Die ersten Monate habe ich über die «Republik» oft leise geflucht: Bei jedem Aufrufen der Website wurde erneut ein Verifizieren verlangt – nervtötend! Inzwischen ist diese Hürde weg. Doch wurde ich warm mit dem neuen Online-Magazin, das die Crew und ihre Fans hypten wie Groupies? Die «Medienwoche» hat ein paar Leute gebeten, eine Einschätzung zu elf Monaten «Republik» vorzunehmen. Hier … Read More
Hauptsache provozieren
Nackte Haut provoziert. Das war in den prüden Achtzigerjahren so, als Regisseure an den Schauspielhäusern immer mal wieder eine Frau nackt über die Bühne huschen liessen. Die regionalen Medien fanden nach der Première: “Skandal!, Skandal!” In den Städten wurde getuschelt und diskutiert, die weiteren Vorführungen waren gut besucht, manchmal fielen die Stücke beim Publikum auch durch. Das ist immer noch … Read More
Vom Güllengraben, dem Dorf als Mythos, und der Agglomeration als neue Kampfzone
Der Ausgang der Waffenschutz-Initiative, über die wir vor Wochenfrist abgestimmt haben, löste eine neue Debatte aus. Es geht um den Stadt-Land-Graben – die älteste Konfliktlinie der Schweiz. Eigentlich wollte ich mir dazu in Ruhe Gedanken machen. Doch die Zeit fehlt, meine Agenda ist voll – zusammenfassend die Links zu den Überlegungen von ein paar Denkern. Die Schweiz zeigt sich in … Read More
WOZ will UBS übernehmen
Exgüsé, aber dieser Vlog, den ich eben auf “youtube” entdeckte, will ich Ihnen nicht vorenthalten. Er hilft wunderbar, sich für das Wochenende einzustimmen. Anklicken, gucken, schmunzeln – und sich für diese Woche aus dem Büro verabschieden. http://youtube.com/watch?v=j8kPxuW1G2I Interessant übrigens, wie die Google-Suchmaschine auf die Eingabe “WOZ will UBS übernehmen” reagierte. Sie war verwirrt, konnte mithin mit der Abkürzung UBS … Read More
SVP-Kampfblatt: Laut angekündigt, still begraben
In der heissen Phase des Wahlkampfs 2007 kündigte SVP-Präsident Ueli Maurer ein Kampfblatt an. Das hatte er als weitere Drohung platziert: “Wird Blocher am 12. Dezember abgewählt, verkünden wir am Tag darauf die Lancierung einer Tageszeitung. Die Pläne dafür liegen in der Schublade. Im November und Dezember haben alle beteiligten Personen Termine blockiert, damit wir am 13. Dezember ein fixfertiges … Read More
Angst über eine mögliche Blocher-Abwahl
Kenneth Angst ist jedem Verdacht enthoben, ein Linker zu sein. Er wurde bei der “Neuen Zürcher Zeitung” gross und stieg bis zum Stellvertretenden Chefredaktoren auf. Dazwischen war er persönlicher Berater bei FDP-Bundesrat Kaspar Villiger und später, für kurze Zeit, Co-Chefredaktor der “Weltwoche”. Inzwischen ist Angst als Publizist und Kommunikationsberater tätig. In der aktuellen Ausgabe der “Wochenzeitung” schreibt Angst über “die … Read More