Noch neun Tage. Die Parteien haben zur Schlussoffensive geblasen. Bisherige, die um ihre Wiederwahl fürchten, und Ambitionierte, die Morgenluft wittern, gönnen sich keine Pause. Unermüdlich suchen sie den Kontakt mit den potenziellen Wählerinnen und Wählern, offline und online, und sie buhlen um die Aufmerksamkeit der Medien. Zuweilen wirkt das verbissen, manchmal verzweifelt, gelegentlich auch hilflos. Ich ziehe meinen Hut vor … Read More
Watson oder die Herausforderung, packende Geschichten multimedial zu erzählen
Vor 25 Jahren machte Hansi Voigt ein grossartiges, aber damals noch völlig unbekanntes Pop-Duo aus England zu Szenen-Stars. Gestern schob er mit seiner Crew das Newsportal „Watson“ ins Netz. Es wurde schon seit mehr als einem Jahr mit Spannung und gehörigem Respekt erwartet. Schlaglicht auf fünf grosse Herausforderungen, die „Watson“ meistern muss, um zu reüssieren. Die Spannung stieg mehr als … Read More
Wenn ein Leitartikel von 45 Wirtschaftsführern unterzeichnet wird
Wer die aktuelle Ausgabe der „Handelszeitung“ in Händen hält, kommt ins Staunen: Auf der Frontseite prangt ein „Manifest für eine zukunftsfähige Schweiz“. Verfasst wurde es von Chefredaktor Stefan Barmettler, unterzeichnet von 45 Wirtschaftsführern. Jürg Bucher (Präsident Valiant) fehlt genauso wenig wie Magdalena Martullo (CEO Ems-Gruppe) und Tito Tettamanti. Auch der Name des ehemaligen Bankers Konrad Hummler scheint erstaunlicherweise auf. Das … Read More
Die Juso, das Bier und der Kühlturm
Werbung wirkt oder wird nicht zur Kenntnis genommen. Zweiteres kommt sehr oft vor. Das gilt insbesondere auch für politische Werbung. Aus der Sommerpause melden sich die Juso des Kantons Bern zurück. Mit diesem Sujet ziehen sie in den Wahlkampf 2011: Was sofort auffällt, ist die grafische Qualität. Da hat niemand über Nacht irgendwie am Desktop herumgebastelt. Dieses Mal war ein … Read More
Werberisch schreiben: einst und heute
Schreiben ist Arbeit am Gedanken. Mir gefällt dieser Satz. Womöglich gibt es deswegen dieses Weblog. Auch wenn – leider – meistens zu wenig Zeit vorhanden ist dafür. Dieser Tage ist mir im Archiv ein halbwegs vergilbtes Flugblatt in die Hände gefallen. Aus dem Jahre 1986. Das war mein erster Versuch, werberisch zu texten. Doch davon später. Gelegentlich arbeite ich als … Read More
Initiative Bärenparking: Formtest für die beiden grossen politischen Blöcke in Bern
Heute in einer Woche stimmen die Stadtbernerinnen und -berner über die Initative Bärenparking ab. Unweit des jetzigen Bärengrabens soll ein unterirdisches Parkhaus mit Platz für 250 bis 300 Autos entstehen. Ein Ja zur Initative bedeutete, dass die Stadt überhaupt mit der Planung für das Bärenparking beginnen soll. Ein konkreter Plan müsste erneut dem Stimmvolk vorgelegt werden. Gucken wir uns zunächst … Read More
Und noch mehr Schafe…
Seit Wochen sage ich immer wieder dasselbe: Die Schweizer Politik leidet unter einer Verschafung. Jetzt schwappt das in den Sport über, wie Arlesheim Reloaded am Nachmittag meldete. „Höchste Zeit nach Neuseeland auszuwandern“, knurrt Bürokollege Suppino. „Neuseeland? Dort hats aber mehr Schafe als Menschen“, gebe ich ihm zur Antwort. Suppino: „Gibt es einen Unterschied? Beide blöken pausenlos.“ Mark Balsiger