Auch heute Morgen standen ambitionierte Kandidatinnen und Kandidaten in den Bahnhöfen und verteilten Flyer. Sie tun das seit Wochen unermüdlich. Wer zusätzlich ein Schöggeli oder Öpfeli abgibt, kommt bei den Pendlern etwas besser an. Viele Flyer landen trotzdem auf dem Boden oder im Abfalleimer. Abends füttern die Kandidierenden ihre Social-Media-Kanäle – mit Fotos ihrer Flyeraktionen und dem x-ten Aufruf: «Jetzt … Read More
TCS tappte Bastien Girod in die Falle
Bastien Girod, der 27-jährige Nationalrat der jungen Grünen, ist ein cleverer Campaigner. Unvergessen ist seine Aktion im letzten Sommer, die er mit einer Handvoll Kolleginnen und Kollegen durchzog. Ihre (Nicht-)Striptease vor einem Zürcher Polizeiposten ging durch alle Medien. Das war Wahlkampf wie aus dem Lehrbuch. Girod mutierte zum Liebling der Medien, was viele andere Nationalratskandidierende mit Neid zur Kenntnis nehmen … Read More
Alexander Tschäppät: Exemplarisches Beispiel für den permanenten Wahlkampf
Am 28. November 2004 wurde Alexander Tschäppät als Berner Stadtpräsident gewählt. Es gibt Auguren – Medienschaffende und Beobachter -, die behaupten, sein Wahlkampf 2008 habe am 29. November 2004 begonnen. Ich teile diese Wahrnehmung. Allerdings finde ich das nicht verwerflich. Wahlkampf ist nichts Anstössiges, der permanente Wahlkampf auch in der Schweiz eine Tatsache. Bei den Angelsachsen gilt: „Every Day is … Read More