Es ist ja nicht so, dass 1848 die Demokratie vom Himmel gefallen wäre und von Anfang an reibungslos funktionierte. Vielmehr mussten kluge Köpfe damals Grundrechte und Gewaltenteilung erkämpfen, die erste Bundesverfassung war ein Wurf. Die Errungenschaften des demokratischen Rechtsstaats sollten aber immer wieder überprüft, neu verhandelt und ergänzt werden. Ein paar Meilensteine: – die Einführung des fakultativen Referendums (1874); – … Read More
Das Wahl-Toto zu den Stadtberner Wahlen
Die Gemeinderatswahlen in der Stadt Bern sind so spannend wie selten zuvor. Rund zehn Tage vor dem Wahltermin ist weitgehend offen, wer die fünf Sitze in der Regierung erobert, und das ist gut so. Meine Kommunikationsagentur Border Crossing AG ist bei diesen Wahlen nicht involviert. Dafür lancieren wir das inzwischen schon traditionelle Gratis-Toto, um den Wahlgang spielerisch anzustossen. Im Sinne … Read More
Bleibt Donald Trump heute auf der Strecke, ist in den USA noch kein Problem gelöst
Rund 140 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner haben sich für die Wahlen registriert. Sie dürfen heute bestimmen, wer Präsident oder Präsidentin ihres Landes wird. Vieles deutet darauf hin, dass die Wahlbeteiligung unter die 50-Prozent-Marke fällt. 2012 betrug sie gerade noch 53,6 Prozent. Der apokalyptisch geführte Wahlkampf hat bei vielen Menschen im seit Jahren zerrissenen Land zu einem Overkill geführt. In den … Read More
“Damit Wahlkämpfe besser werden”
Die längere Pause auf diesem Kanal ist vorbei, der Grund dafür mein drittes “Baby”: Seit einer Woche ist das dritte Buch von Mark Balsiger im Handel erhältlich. Im Interview erklärt, weshalb Social Media in Wahlkampagnen noch kaum funktionieren, wieso er mit dem Stämpfli Verlag zusammenarbeitet und wo er politisch steht. Was Sie hier lesen, würde in einem Printmedium mit “Publireportage” … Read More
Ehrlichkeit zahlt sich aus
Vor Wochenfrist hatte der Basler Carlo Conti (cvp) die Debatte über Nebeneinkünfte von Regierungsräten richtig losgetreten; ein Ende ist noch nicht abzusehen. Die Berner Regierungsrätin Beatrice Simon (bdp), die wie ihre Kollegin Barbara Egger (sp) unter Druck geraten war, trat gestern die Flucht nach vorne an. Kurz nach Mittag teilte sie in einem Mediencommuniqué mit, dass sie bis auf Weiteres … Read More
Wir “backen” uns einen Kandidaten
In meinem privaten Umfeld diskutieren Kolleginnen zuweilen über den 100-Punkte-Mann, mal schwärmerisch, mal ironisch. Es gibt ihn selbstverständlich nicht, den perfekten Mann mit dem Punktemaximum. Genauso wenig gibt es den perfekten Kandidaten in der Politik. Es gibt aber Politikerinnen und Quereinsteiger, die viele Fähigkeiten und Assets für einen guten Wahlkampf mitbringen. Genau darum geht es bei Beat Zoss. Vorhang auf … Read More
Wie Junge Erfolg haben können
GAST-BEITRAG von Samuel Kullmann* Die Politikabstinenz der jungen Generation schwappt regelmässig in die Massenmedien. Allgemein wird jungen Menschen selten grosses politisches Interesse zugesprochen. Etablierte Parteien wiederum beklagen sich über fehlenden Nachwuchs. Doch selbst wenn junge Politikerinnen und Politiker sich organisieren und selber kandidieren, rechtfertigt der fehlende Erfolg nur selten den Aufwand. Obwohl aus demokratietheoretischer Sicht Parlamente einigermassen repräsentativ sein sollten, … Read More