Zum ersten Mal habe ich Alex «Tschäppu» Tschäppät auf einem Podium in Baden erlebt, Anfang der Neunzigerjahre war’s. Es ist kein Zufall, dass ich mich weder an das das Thema noch die anderen Teilnehmer auf der Bühne erinnern kann. Aber Tschäppät sehe ich noch heute vor mir, wie er dort sitzt, aufrecht, mit akkurat geschnittenem Bart und schlecht gebundener Krawatte. … Read More
Prognosen zu den Wahlen der Stadt Bern (1): Alexander Tschäppät bleibt Stapi
Für die erste Prognose des heutigen Nachmittags lehne ich mich noch nicht weit aus dem Fenster hinaus: Der bisherige Berner Stadtpräsident Alexander Tschäppät ist auch der neue. Er schafft die Wiederwahl klar, wenn auch weniger gut wie vor vier Jahren. Der Zieleinlauf des Kandidatentrios: 1. Alexander Tschäppät (sp), 55% 2. Alexandre Schmidt (fdp), 25% 3. Beat Schori (svp), 20% Zum … Read More
Dorfschwank um Stapi-Kandidaturen
Man kratzt sich am Kopf. Wieder und wieder. In den letzten 24 Stunden hat in der Stadt Bern das Kandidatenkarussell fürs Stadtpräsidium urplötzlich viel Schwung gekriegt. Wie es scheint, spickte es aber bereits alle wieder vom Bock – zu viel Tempo ist ungesund. Ein Dorfschwank in vier Akten, der so schnell über die Bühne ging, dass sich selbst ein Zürcher Beobachter via Twitter … Read More
Tschäppät im Schlafwagen zur Wiederwahl
Seit siebeneinhalb Jahren heisst Berns Stadtpräsident Alexander Tschäppät (sp; Foto). Es zeichnet sich ab, dass das auch nach dem 1. Januar 2013 so sein wird. Niemand scheint gewillt zu sein, gegen den Amtsinhaber in den Ring zu steigen. Das ist aus demokratiepolitischen Überlegungen bedenklich, dem Volk sollte eine Auswahl geboten werden. Die bürgerlichen Parteien würden ihre “Verantwortung nicht wahrnehmen”, analysierte … Read More
Wahlen in der Stadt Bern: Ein dritter Block und keine “bürgerliche Wende” als Novum
Die Wahlen für die Stadtberner Regierung sind noch in weiter Ferne. Rund ein halbes Jahr vor dem Wahltermin stehen nicht nur die Namen der aussichtsreichen Kandidierenden fest, sondern inzwischen auch die Bündnisse. Auf der rot-grünen Seite ist das Rennen bereits gelaufen, obwohl der Wahlkampf noch gar nicht begonnen hat. Auftakt zu Beobachtungen in loser Folge. Bernhard Eicher ist ein fixer … Read More
Weshalb Urs Gasche, Regula Rytz und Alexander Tschäppät bereits gewählt sind
Weshalb werden die einen Kandidierenden gewählt, während andere auf der Strecke bleiben? Diese Frage treibt Politisierende, Medienschaffende, Wissenschaftlerinnen und Kafisatzleser um. Das 26-Erfolgsfaktoren-Modell, das ich 2006 entwickelte und im letzten Jahr verfeinerte, schlüsselt auf, was es für den Sprung ins eidgenössische Parlament braucht. (Das Modell wird am Ende dieses Postings als PDF aufgeführt.) Drei Beispiele aus dem Kanton Bern, die … Read More
Bei Berner SP drehen sich die Karussells
Unverhofft kommt Dynamik auf: Hans Stöckli (Foto, 58-jährig) kündigte heute Morgen an, dass er auf Ende Jahr als Stadtpräsident Biels zurücktreten werde. Nach 20 Jahren in diesem Vollamt will er sich stärker im Nationalrat, dem er seit 2004 angehört, aber kaum spürbar war, einbringen. Sein Rücktritt habe nichts mit der Rücktrittsankündigung von Bundesrat Moritz Leuenberger zu tun, betonte Stöckli vor … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2