Die ersten Monate habe ich über die «Republik» oft leise geflucht: Bei jedem Aufrufen der Website wurde erneut ein Verifizieren verlangt – nervtötend! Inzwischen ist diese Hürde weg. Doch wurde ich warm mit dem neuen Online-Magazin, das die Crew und ihre Fans hypten wie Groupies? Die «Medienwoche» hat ein paar Leute gebeten, eine Einschätzung zu elf Monaten «Republik» vorzunehmen. Hier … Read More
NZZ-Chefredaktor Eric Gujer im No-Billag-Modus
NZZ-Chefredaktor Eric Gujer brachte am Samstag die Schrotflinte in Anschlag – zum wiederholten Mal. Schon der Titel seines Leitartikels knallt: «Die Schweiz braucht keine Staatsmedien». Gujer schiesst scharf auf die SRG. Kritik ist legitim und wichtig: Die SRG hat in der Vergangenheit nicht alles richtig gemacht, klar. Ein paar Schlüsselfiguren wünschte man mehr Empathie und Demut. Doch darum geht es … Read More
Wenn ein Leitartikel von 45 Wirtschaftsführern unterzeichnet wird
Wer die aktuelle Ausgabe der “Handelszeitung” in Händen hält, kommt ins Staunen: Auf der Frontseite prangt ein “Manifest für eine zukunftsfähige Schweiz”. Verfasst wurde es von Chefredaktor Stefan Barmettler, unterzeichnet von 45 Wirtschaftsführern. Jürg Bucher (Präsident Valiant) fehlt genauso wenig wie Magdalena Martullo (CEO Ems-Gruppe) und Tito Tettamanti. Auch der Name des ehemaligen Bankers Konrad Hummler scheint erstaunlicherweise auf. Das … Read More
Rainer Stadler zur Lage der Medien
Die Medien sind seit ein paar Jahren in einem tiefen strukturellen Wandel. Die Debatte darüber gewann seit der Publikation von Kurt Imhofs neuem Buch “Qualität der Medien” im Sommer an Intensität und Farbe. Heute ist diese wichtige Debatte um einen Beitrag reicher geworden. Er stammt von NZZ-Redaktor Rainer Stadler, dem letzten Mohikaner, der sich schwerpunktmässig mit Medien auseinandersetzen darf und … Read More