Auch heute Morgen standen ambitionierte Kandidatinnen und Kandidaten in den Bahnhöfen und verteilten Flyer. Sie tun das seit Wochen unermüdlich. Wer zusätzlich ein Schöggeli oder Öpfeli abgibt, kommt bei den Pendlern etwas besser an. Viele Flyer landen trotzdem auf dem Boden oder im Abfalleimer. Abends füttern die Kandidierenden ihre Social-Media-Kanäle – mit Fotos ihrer Flyeraktionen und dem x-ten Aufruf: «Jetzt … Read More
Wie die Medien die Politik formatieren
Die Wahlkampfkommunikation ist im Umbruch: Traditionelle Rezepte erzeugen weniger Resonanz, die neuen Formen und Techniken sind aber noch nicht richtig angekommen. Seit der EWR-Abstimmung 1992 haben sieben Trends die Schweiz erfasst. Artikel zum Ausdrucken: Essay: “Wie die Medien die Politik formatieren” (Mark Balsiger; PDF) Nicht nur Kulturpessimisten sehen das politische System der Schweiz in der Krise. Diese hat auch die … Read More
10vor10 hat Bern wieder rehabilitiert – Stadtpräsident Tschäppät jubiliert
Seit Jahren ist in den Medien eine Entwicklung zur Emotionalisierung, Personalisierung, Skandalisierung und Trivialisierung zu beobachten. Oft wird ihnen vorgeworfen, dass sie sich nur auf das Negative stürzen. In der Tat gilt auf vielen Redaktionen: “good news are no news”. Die SF-Nachrichtensendung “10vor10” machte Anfang Woche eine Ausnahme und produzierte einen Positiv-Beitrag, wie man ihn selten zu sehen bekommt (“Bern … Read More