Niederlagen bei Wahlen sind schmerzhaft. Es kommt vor, dass die Wunden auch Jahre später immer wieder aufplatzen. Exemplarisch ist der Fall der Stadtberner SP, der im Januar 2017 das Stadtpräsidium nach 24 Jahren entrissen worden war. Statt Ursula Wyss wurde damals Alec von Graffenried von der kleinen Grünen Freien Liste (GFL) gewählt. Seither wabern immer wieder Gerüchte und Verschwörungstheorien durch … Read More
Nach dem Nein zum Gripen: Kaffeesatzlesen
Wer hätte vor dem Abstimmungssonntag darauf gewettet, dass die Gripen-Vorlage mit 53.4 Prozent abgelehnt wird? Eine rhetorische Frage. Das Grounding des Gripen ist wie ein „Chlapf a Gring“ – für das Parlament, den Bundesrat und Verteidigungsminister Ueli Maurer. Das Nein ist historisch, auch wenn diese Bezeichnung von einzelnen Kommentatoren in Frage gestellt wird. Tatsache ist: Seit vielen Jahrzehnten wurde noch … Read More
Ehrlichkeit zahlt sich aus
Vor Wochenfrist hatte der Basler Carlo Conti (cvp) die Debatte über Nebeneinkünfte von Regierungsräten richtig losgetreten; ein Ende ist noch nicht abzusehen. Die Berner Regierungsrätin Beatrice Simon (bdp), die wie ihre Kollegin Barbara Egger (sp) unter Druck geraten war, trat gestern die Flucht nach vorne an. Kurz nach Mittag teilte sie in einem Mediencommuniqué mit, dass sie bis auf Weiteres … Read More