Am ersten Jahrestag des Supergaus in Fukushima strahlte das gelb-rote Anti-AKW-Symbol an zahllosen Manifestationen. Das SVP-Sünneli hingegen macht einen Lätsch: Die SVP musste gestern bei Parlamentswahlen in drei Kantonen der deutschen Schweiz massive Verluste hinnehmen, der Trend der Nationalratswahlen setzt sich vor. Der gestrige Wahltag dürfte SVP-Parteipräsident Toni Brunner (Foto) gleich doppelt schmerzen: In seinem Heimatkanton St. Gallen schaffte sein Kompagnon Stefan … Read More
Grünliberale Bern: eine unverbrauchte Kraft, aber strategisch noch unbedarft
Die parteipolitische Zusammensetzung in der Stadt Bern ist schweizweit ein Unikum. Inzwischen tragen nicht weniger als fünf Parteien das Label „grün“. Eine Auflistung: – Grünes Bündnis (GB): Entstand aus dem Zusammenschluss verschiedener Linksparteien – Grüne Freie Liste (GFL): Ebenfalls eine Fusionspartei, die ihre Wurzeln im Freisinn und dem Jungen Bern hat – Grüne Partei Bern (GPB): Die letzten Jahre stark … Read More
Erfolgswelle der SVP rollt weiter, keine Umgruppierung im linken Lager
Knapp fünf Monate nach den eidgenössischen Wahlen gehen die Erfolge der SVP weiter. Bei den Palamentswahlen in den Kantonen St. Gallen und Schwyz verbuchte sie heute Erdrutschsiege, plus 9 Sitze in St. Gallen, plus 14 Sitze in Schwyz. Damit stellt die Volkspartei in beiden Parlamenten die klar grösste Fraktion. Das ist Balsam für sie, gerade nach der Abwahl von Christoph … Read More
Einsichten und Zitate, die nachhallen (1)
Die freisinnige Wählerschaft im Kanton Zürich mochte den Ständeratskandidaten der SVP, Ueli Maurer, trotz Wahlpäckli nicht richtig unterstützen. Zum wiederholten Mal hatte sie ihre liebe Mühe mit einem SVP-Kandidaten. Die Einsicht eines besonnenen Freisinnigen: „Wer jahrelang dem Krokodil die Zähne putzt, muss sich nicht wundern, wenn es ihn irgendwann auffrisst.“ Martin Vollenwyder, Finanzvorstand der Stadt Zürich, ehemaliger Kantonalpräsident der FDP … Read More
Zwischen zwei Schweizen
Ab 12 Uhr pendelte ich zwischen den beiden Lagern hin und her. Unten am Bärengraben die Jeremias-Gotthelf-Schweiz mit Treicheln und Fahnen. Ihre Mitglieder akzeptieren offensichtlich kritiklos und ziemlich dumpf alles, was von ihrer Führungsspitze kommt, ja sie finden es sogar richtig. Vom Messerstecher-Inserat bis zum Schaf-Plakat. Sie wissen genau, was gut und was schlecht ist. Ihre Welt ist schwarz-weiss. In … Read More
Eine Beübung des Publikums
„Man sollte die Herbstsession im Wahljahr abschaffen“ – eine Aussage, die ich immer wieder höre. Nicht zu unrecht. Einige Parlamentarier schaffen es in diesen drei Wochen nicht mehr in den grünen Bereich. Die Nervosität ist kaum mehr zu überbieten, jede Möglichkeit für etwas Aufmerksamkeit will genutzt werden. Klar, wer seinen Kopf herausstrecken kann – am liebsten in der „Tagesschau“ oder … Read More
Bierdeckel und Blogs
Am Kornhausplatz steht er plötzlich vor mir. Grossgewachsen. Edles Tuch. Dunkle Augenringe. „Den habe ich doch schon einmal gesehen“, schiesst es mir durch den Kopf. Genau, auf einem Plakat. Pierre Triponez, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes und FDP-Nationalrat, drückt mir etwas Flaches und gleichzeitig Rundes in die Hand. Lächelt. Und dann gibt’s noch ein Schöggeli dazu. „Nicht schon wieder Schokolade“, denke … Read More