Der Wahlkampf wird hybrid

Publiziert am

Auch heute Morgen standen ambitionierte Kandidatinnen und Kandidaten in den Bahnhöfen und verteilten Flyer. Sie tun das seit Wochen unermüdlich. Wer zusätzlich ein Schöggeli oder Öpfeli abgibt, kommt bei den Pendlern etwas besser an. Viele Flyer landen trotzdem auf dem Boden oder im Abfalleimer. Abends füttern die Kandidierenden ihre Social-Media-Kanäle – mit Fotos ihrer Flyeraktionen und dem x-ten Aufruf: «Jetzt … Read More

„Einweg-Kommunikation verdunstet wie ein paar Wassertropfen in der Wüste“

Publiziert am

Ende November wählt die Stadt Bern Regierung und Parlament neu. Auf Grund der Demission von Stapi Alex Tschäppät (SP) ist die Ausgangslage offener als bei früheren Wahlen. Der „Bund“ fragte übers Wochenende nach, was ich von Budgets, Social Media und Videos à la „Welcome to SVP“ halte. Die stark gekürzte Version dieses Interviews finden Sie auf der „Bund“-Website und nachfolgend … Read More

Die Grenzen des Milizsystems

Publiziert am

Eine weitere Rücktrittsmeldung: Nach Ueli Maurer (svp) und Hans-Jürg Fehr (sp) wird im Frühjahr 2008 auch Ruth Genner (grüne) das Parteipräsidium abgeben. Sie machte die Grünen zur stärksten Nicht-Regierungspartei, die es in der Schweiz seit der Einführung des Proporzwahlsystems im Jahr 1919 je gab. Die Häufung der Rücktritte ist zufällig. Vom Pensum her ist das Präsidium bei den fünf grössten … Read More