„Damit Wahlkämpfe besser werden“

Publiziert am

Die längere Pause auf diesem Kanal ist vorbei, der Grund dafür mein drittes „Baby“: Seit einer Woche ist das dritte Buch von Mark Balsiger im Handel erhältlich. Im Interview erklärt er, weshalb Social Media in Wahlkampagnen noch kaum funktionieren, wieso er mit dem Stämpfli Verlag zusammenarbeitet und wo er politisch steht. Was Sie hier lesen, würde in einem Printmedium mit … Read More

Transparenz nach dem Sesseltanz

Publiziert am

Seit Jahren erinnern Bundesratswahlen an ein Pokerspiel. Obwohl das Publikum am Wahltag selber ein grosses Interesse zeigt, weiss es nicht, wo die Stimmkraft der Parlamentarierinnen und Parlamentarier hingeht. Eine offene Stimmabgabe würde das Parlament vom Vorwurf der Mauschelei befreien und wieder glaubwürdiger machen. Der fast identische Text im „Tagi“ zum Herunterladen (05.12.2011; PDF) >>> Heute replizierte „Tages-Anzeiger“-Redaktor Jean-Martin Büttner bereits. … Read More

Mitten im Spinnennetz

Publiziert am

Missen werden schon seit jeher vermessen. Das dürfte so lange bleiben, wie es Krönchen, Küsschen, Tränchen und „irgendetwas-mit-Moderation-Träumchen“ gibt. Erst seit wenigen Jahren wird auch die Schweizer Politik vermessen. Die Smartspider von smartvote erfreuen sich in den Medien einer steigenden Popularität und sind seit 2003 ein fester Bestandteil der redaktionellen Aufarbeitung. Knapp drei Wochen vor dem Wahltermin haben mehr als … Read More

Unabhängigkeit und Transparenz in der Glasbox und anderswo – eine Klarstellung

Publiziert am

Dieser Tage bin ich regelmässig in der grossen SRF-Kiste „Treffpunkt Bundesplatz“ involviert. Ich darf jeweils zwischen 14 und 15 Uhr auf DRS3 bzw. SF info eine Kurzbeurteilung über die Parteien und die Wahlkampfreden vornehmen. Dabei wurde für mich die Glasbox auf dem Bundesplatz unverhofft zum Glashaus. Diese Medienauftritte führten zu Fehlinterpretationen, die ich ausräumen will. Seit ich Bücher über politische … Read More

Wie die Medien die Politik formatieren

Publiziert am

Die Wahlkampfkommunikation ist im Umbruch: Traditionelle Rezepte erzeugen weniger Resonanz, die neuen Formen und Techniken sind aber noch nicht richtig angekommen. Seit der EWR-Abstimmung 1992 haben sieben Trends die Schweiz erfasst. Artikel zum Ausdrucken: Essay: „Wie die Medien die Politik formatieren“ (Mark Balsiger; PDF) Nicht nur Kulturpessimisten sehen das politische System der Schweiz in der Krise. Diese hat auch die … Read More

Betty Bossi für den Wahlkampf

Publiziert am

Ende Januar haben wir unser neues Handbuch „Wahlkampf – aber richtig“ lanciert. Bislang verkauften wir davon 650 Exemplare – ein guter Wert. Beim Verschicken baten wir mehrere Dutzend Käuferinnen und Käufer, uns ein Feedback  zu „Wahlkampf – aber richtig“ zu geben. Jemand brachte einen Vergleich zu Betty Bossi. Ich finde das nicht abwertend, im Gegenteil: Das Buch ist einfach zu … Read More

„Wahlkampf – aber richtig“: Schmirgeln, bis die Augen sich röten

Publiziert am

20. Dezember 2010. Dieser Termin ist seit Monaten in der Agenda rot markiert. „Buch sollte dann rauskommen!“, erinnerte mich am Morgen eine Notiz im Outlook. Der Termin ist verpasst, anstelle druckfrischer Bücher lieferte unsere Stammdruckerei heute eine Schachtel Prospekte aus. Der Fehler liegt bei mir: Der Fahrplan war sehr ambitiös, dann legte mich eine Grippe ins Bett und der ideale … Read More