Was für ein Wechsel: Noch vor drei Stunden sass ich am Vierwaldstättersee an der Sonne, herrlich entspannt und mit einem üppigen Brunch auf dem Tisch. Inzwischen bin ich in der Fernsehfabrik Leutschenbach eingetroffen. Hunderte von Menschen wuseln hier herum, Medienschaffende, Politisierende, Kameramänner, Generalsekretäre, Make-up-Artists und Security-Leute. Letztere wuseln nicht, sondern gucken seriös und in die Taschen. Nie zuvor waren mehr … Read More
Von politischem Lärm und echter Wirkung
FDP und CVP gewinnen mit Abstand am meisten Abstimmungen an der Urne und im eidgenössischen Parlament. Das ist bekannt und kann mit Fleiss jederzeit nachgeprüft werden. Neu hingegen ist, dass die oft beklagte Polarisierung medial komplett überzeichnet wird. Eine Untersuchung über die letzten zehn Jahre zeigt nämlich auf, dass die Wirkung des Parlaments im Gesetzgebungsprozess konstant geblieben ist. Lesebeispiel: Die … Read More
Vom Güllengraben, dem Dorf als Mythos, und der Agglomeration als neue Kampfzone
Der Ausgang der Waffenschutz-Initiative, über die wir vor Wochenfrist abgestimmt haben, löste eine neue Debatte aus. Es geht um den Stadt-Land-Graben – die älteste Konfliktlinie der Schweiz. Eigentlich wollte ich mir dazu in Ruhe Gedanken machen. Doch die Zeit fehlt, meine Agenda ist voll – zusammenfassend die Links zu den Überlegungen von ein paar Denkern. Die Schweiz zeigt sich in … Read More