Am 18. und 19. September entscheidet der Verwaltungsrat der SRG, was mit den Redaktionen von Radio SRF in Bern geschieht. Die Unternehmensleitung ist fest entschlossen, das Gros am TV-Standort Leutschenbach in Zürich zu integrieren. Betroffen wären die Senderedaktionen «Echo der Zeit», «Rendez-vous» und «Heute Morgen», aber auch die Nachrichtenredaktion, SRF4 News sowie die Fachredaktionen Wirtschaft und Ausland, ebenso die Korrespondentinnen … Read More
SRG braucht mehr «idée suisse», weniger Zentralisierung
Die Schweiz ist durch und durch föderalistisch strukturiert – ein Segen für das Land. Genauso föderalistisch strukturiert ist die SRG. Seit jeher sendet sie aus allen vier Landesteilen. Dazu kommen beispielsweise in der deutschen Schweiz sechs verschiedene Regionaljournale, die morgens, mittags und abends das Wichtigste aus ihren Regionen thematisieren. Doch die föderalistische Struktur des Unternehmens ist in Gefahr. In der … Read More
Die Wir-Schweiz bleibt stärker als die Ich-Menschen
Der Abstimmungskampf dauerte fünf Monate, war ausgesprochen intensiv und leider oftmals gehässig. In der Schweizer Mediendatenbank werden vom 1. Oktober letzten Jahres bis am 28. Februar rund 7500 verschiedene Artikel referenziert. Pro Tag erschienen über dieses Thema also durchschnittlich 50 Texte. Das ist rekordverdächtig. «No Billag» liess kaum jemanden kalt, es ging faktisch nur um die SRG, die Vorlage spaltete … Read More
Ein Ja zu „No Billag“ würde die SRG zerschlagen
Einem Naturgesetz gleich purzeln Rechnungen in unsere Briefkästen – von der Zahnärztin, einem Modeversandhaus, Versicherungen und – Hell yeah! – einmal pro Jahr von einer Firma namens Billag AG. Im nächsten Frühling werden wir über die „No-Billag“-Volksinitiative abstimmen. Bei Diskussionen in meinem Umfeld stellte ich fest, dass viele Leute noch nicht recht wissen, worum es eigentlich geht. Dem will ich … Read More
Richtig wählen am Sonntag
Was für ein Wechsel: Noch vor drei Stunden sass ich am Vierwaldstättersee an der Sonne, herrlich entspannt und mit einem üppigen Brunch auf dem Tisch. Inzwischen bin ich in der Fernsehfabrik Leutschenbach eingetroffen. Hunderte von Menschen wuseln hier herum, Medienschaffende, Politisierende, Kameramänner, Generalsekretäre, Make-up-Artists und Security-Leute. Letztere wuseln nicht, sondern gucken seriös und in die Taschen. Nie zuvor waren mehr … Read More
Roger de Weck – weil er Konvergenz und Sparübungen besser verkaufen kann?
Die Überraschung ist perfekt: Der neue Generaldirektor heisst Roger de Weck. Sein Name war in den letzten Monaten nicht gehandelt worden. Zufall? Es gibt Stimmen, die von einem abgekarteten Spiel sprechen und einen Vergleich mit der Papstwahl ziehen. Muss ein Kandidat im Vorfeld der Wahlen während Wochen oder sogar Monaten der Öffentlichkeit namentlich bekannt sein? Sich von der Medienszene rösten … Read More