Seit den Nationalratswahlen 2011 gingen 21 von 26 kantonalen Wahlen über die Bühne. Eine ungewichtete Zwischenbilanz: Unter dem Strich zu den Siegern zählt die SVP (in 17 Kantonen zugelegt), die SP (13), die GLP (11) sowie die BDP (9). Mehr Verluste als Gewinne müssen die CVP (16 Mal verloren), die FDP (12 Mal) und die Grünen (11 Mal) hinnehmen. Doch … Read More
Luzerner SP zittert um ihren Regierungssitz
Keine Überraschung bei den Regierungsratswahlen im Kanton Luzern: Die Bisherigen der ehemaligen Kulturkampfparteien CVP und FDP wurden komfortabel wieder gewählt, alle anderen Kandidierenden scheiterten am absoluten Mehr. Der Kampf um die Plätze 4 und 5 entscheidet sich im zweiten Wahlgang am 10. Mai. Voraussichtlich wird er von einem Trio ausgefochten. Beim zweiten Wahlgang gilt das relative Mehr, das heisst am … Read More
It’s the Interaction, Stupid
Ein Unding: Die Wirkung von Social Media wird oft einzig und allein mit der Anzahl “Follower“ auf Twitter und „Likes“ auf Facebook bewertet. Gerade politische Akteure fokussieren auf diese Messgrösse. Exemplarisch das Beispiel der Luzerner Kantonalparteien, die im Wahlkampf stehen. Am 29. März werden dort Parlament und Regierung bestimmt. Heute nahm sich die „Neue Luzerner Zeitung“ (NLZ) dem Thema an … Read More
Zwischenbilanz nach 16 kantonalen Wahlen: GLP zieht davon, die CVP ist im Jammertal
Seit den Nationalratswahlen im Oktober 2011 wurden in 16 Kantonen die Parlamente neu bestellt. Die provisorische Zwischenbilanz zeigt: Die klare Verliererin ist die CVP. Verluste gibt es auch bei FDP und Grünen zu verzeichnen. Die GLP hat die Nase vorn, deutlich vor der BDP. Im Plus sind auch SP und SVP. Die Grafik in der obigen Darstellung ist primär als … Read More
Luzerner Erschütterungen
Sonnenschein und blauer Himmel in der ganzen Schweiz. Fast in der ganzen Schweiz: Für CVP und FDP brauen sich dunkle Wolken zusammen. Bei den kantonalen Wahlen in Luzern erlebten sie heute ein Debakel. Seit der Gründung des modernen Bundesstaats bis zu Beginn der Neunzigerjahre hatte im Kanton Luzern die CVP die absolute Macht, sekundiert von den Liberalen (heute: FDP). Zusammen … Read More
Kantonsratswahlen Zürich: Image ist der zentrale Erfolgsfaktor für die Grünliberalen
Der Siegeszug der Grünliberalen geht weiter. Im Kanton Zürich haben sie ihren Wähleranteil heute verdoppelt und nicht weniger als 9 Sitze gewonnen. Eine nähere Betrachtung drängt sich deshalb auf. Das Label “grünliberal” leuchtet weiterhin frisch und kräftig. Die Wählerinnen und Wählern wollen unverbrauchte Köpfe. Dass diese vielfach kaum bekannt sind, spielt dabei offenbar keine Rolle. Das Image ist ein zentraler … Read More
Kantonsratswahlen Zürich: Gerade für die grossen Parteien gilt: Verlieren verboten
Die kantonalen Wahlen in Zürich haben seit vielen Jahren eine zentrale Bedeutung im eidgenössischen Wahljahr. Aus drei Gründen: 1. Das demografische Gewicht: Jeder sechste Mensch in diesem Land lebt im Kanton Zürich 2. Das letzte grosse Fieber- und Kräftemessen: Die Zürcher Wahlen finden jeweils rund sechs Monate vor den eidgenössischen Wahlen statt; nebst Luzern und Tessin (beide am 10. April) … Read More