So höhlt Marc Walder den Journalismus aus

Publiziert am

Kaum hat das neue Jahr angefangen, erhöht sich die Temperatur in der Medienszene: In einem Video, das die Gegner des neuen Mediengesetzes in Umlauf gebracht haben, machte Ringier-CEO Marc Walder eine brisante Aussage: Wegen der Coronakrise plädierte er dafür, «die Regierung zu unterstützen». Das Video ist echt, die Sequenz stammt von einer Online-Veranstaltung der Schweizerischen Management Gesellschaft, die Walder am … Read More

Rainer Stadler zur Lage der Medien

Publiziert am

Die Medien sind seit ein paar Jahren in einem tiefen strukturellen Wandel. Die Debatte darüber gewann seit der Publikation von Kurt Imhofs neuem Buch „Qualität der Medien“ im Sommer an Intensität und Farbe. Heute ist diese wichtige Debatte um einen Beitrag reicher geworden. Er stammt von NZZ-Redaktor Rainer Stadler, dem letzten Mohikaner, der sich schwerpunktmässig mit Medien auseinandersetzen darf und … Read More

„Journalisten suchen heute stark nach dem Aussergewöhnlichen und Spektakulären“

Publiziert am

Zwölf Jahre lang war Christian Weber* im Nervenzentrum der eidgenössischen Politik tätig. Zuerst als Bundeshausjournalist, die letzten sechs Jahre als Pressesprecher der FDP Schweiz. Im Interview äussert sich Weber über seinen Rollenwechsel, die Medien, die früher eine Art Hofberichterstattung pflegten, heute aber stark das Spektakuläre suchten. Weber spricht aber auch über die FDP, deren Heterogenität von den Medien genüsslich zelebriert … Read More

Solidaritätswelle zugunsten der Berner Qualitätszeitung „Der Bund“ rollt an

Publiziert am

„In zehn Jahren wird es keine Zeitungen mehr geben“, sagte Apple-Chef Steve Jobs vor ein paar Wochen. Diese Aussage ist natürlich Nonsens, und das weiss Jobs auch. Qualitätszeitungen werden sich trotz der Internet-Revolution halten können. Zu den Qualitätszeitungen zähle ich auch den „Bund“, auch wenn er magerer geworden ist, sich zuweilen Fehler einschleichen oder er als „Gatekeeper“ wichtige Themen ignoriert. … Read More

Bla-Bla-Blogger und David Bauer oder vom Esel, der den anderen Langohr schimpft

Publiziert am

Womöglich ist mein Anspruch zu hoch: Mit der Lektüre eines jeden Zeitungsartikels möchte ich Neues erfahren. David Bauers Text in der „SonntagsZeitung“ über die Schweizer Weblogs wird diesem Anspruch nicht gerecht. Er strickt im Prinzip an der uralten Masche „Journalisten vs. Blogger“. Womöglich haben wir es mit einer allgemeinen Entwicklung im Journalismus zu tun: Ein Medienschaffender befasst sich mit einem … Read More

Wenn Journalisten in die Politik wechseln wollen

Publiziert am

Rudolf Burger ist eine der prägenden Figuren bei der Berner Tageszeitung „Der Bund“. Mit beträchtlichem Aufwand pflegt der stellvertretende Chefredaktor seit vielen Jahren das „Samstagsinterview“. Dank Beharrlichkeit und guten Kontakten präsentiert er uns Leserinnen und Lesern immer wieder zum richtigen Zeitpunkt Persönlichkeiten, die auch etwas zu sagen haben. Ein zweites Steckenpferd Burgers sind Wahlanalysen. Mit Akribe arbeitet sich der promovierte … Read More

Gratiszeitungen vermüllen die Bahnhöfe und fördern die Integration

Publiziert am

„News“- schon am frühen Morgen beim Kaffee. Bei der Lektüre der bezahlten Qualitätszeitungen. Links im Blatt, ganzseitige Inserate, vierfarbig: Ein Mann, ganz in Schwarz, die Roger-Staub-Mütze übergezogen, das Gewehr schussbereit. Wir dürfen annehmen, dass es sich um einen Terroristen oder Freiheitskämpfer handelt. Es ist ein Bild wie wir sie schon zu Tausenden gesehen haben. Aus dem Nahen Osten. Den Krisenherden in Afrika. Afghanistan. … Read More