„Einweg-Kommunikation verdunstet wie ein paar Wassertropfen in der Wüste“

Publiziert am

Ende November wählt die Stadt Bern Regierung und Parlament neu. Auf Grund der Demission von Stapi Alex Tschäppät (SP) ist die Ausgangslage offener als bei früheren Wahlen. Der „Bund“ fragte übers Wochenende nach, was ich von Budgets, Social Media und Videos à la „Welcome to SVP“ halte. Die stark gekürzte Version dieses Interviews finden Sie auf der „Bund“-Website und nachfolgend … Read More

Für aufstrebende Politiker ist Facebook eine unverzichtbare Plattform

Publiziert am

Die Facebook-Page von Barbara Schmid-Federer zählte im Hochsommer 5200 Fans. Tausende von anderen Milizpolitikern wagen nicht einmal, von einer so grossen „Community“ zu träumen. Inzwischen hat die Zürcher CVP-Nationalrätin ihre Page vom Netz genommen. „Facebook ist nicht mehr das richtige Tool für den Wahlkampf“, erklärte sie gegenüber „Persönlich“, dem Online-Portal der Kommunikationsbranche. Beim Lesen dieses Interviews schlug ich die Hände … Read More

Die Wahlen werden nicht im Netz gewonnen

Publiziert am

Es ist zu einem Ritual geworden. Zu Beginn des Jahres 2007 proklamierten die Internet-Enthusiasten: „In diesem Wahljahr erfolgt der grosse Durchbruch des Internets.“ Das Wahljahr 2007 ging zu Ende, der Durchbruch blieb aus. Anfang 2011 wiederholte sich dieselbe Ansage; konnte nicht eingelöst werden. Im Januar 2015 ertönten wieder laute Stimmen: „Im Wahljahr 2015 kommt er bestimmt, der grosse Durchbruch.“ Nun, … Read More