Fehr war der falsche Kandidat

Publiziert am

Keine 2000 Kilometer östlich der Schweiz tobt seit Ende Februar ein Krieg. Das schlägt sich bei Wahlen nieder, das Volk zieht es in Krisenzeiten vor, beim Bewährten zu bleiben. Das ist eine Erkenntnis, die auf Erhebungen basiert und bei den Deutungen zum Ausgang der Regierungsratswahlen in Bern prominent genannt wird. So bleiben die Kräfteverhältnisse im siebenköpfigen Regierungsrat gleich: Vier Bürgerliche … Read More

Wieso es im Kanton Bern zur rot-grünen Wende kommen könnte

Publiziert am

Die Ausgangslage für die Regierungsratswahlen 2022 im Kanton Bern hat sich inzwischen geklärt, die allermeisten Kandidaturen sind bekannt. Wegen des ordentlichen Rücktritts von Finanzministerin Beatrice Simon (Die Mitte, früher BDP) ist der Kampf um den siebten Sitz und damit die Mehrheit in der Regierung entbrannt. Anders als bei früheren Wahlen entscheidet also nicht der garantierte Sitz für den Berner Jura … Read More

Bern bevorzugt eine parteipolitische Balance

Publiziert am

Vier Wochen lang träumten viele Linke im Kanton Bern von einem rot-grünen Ständeratstandem. Die Resultate im ersten Wahlgang liessen das zu: der Bisherige Hans Stöckli (Foto rechts) ging als erster über die Ziellinie, dicht hinter ihm folgte bereits die Grünen-Präsidentin Regula Rytz – eine riesige Überraschung. Die Reaktion kam heute, und sie war deutlich: Das ländlich-konservative Bern mobilisierte im zweiten … Read More

Die USR-III wurde versenkt, weil das Vertrauen in die Akteure fehlt

Publiziert am

Die gute Nachricht vorweg: Die Schweiz wird trotz diesem wuchtigen Nein zur Unternehmenssteuerreform III (USR-III) nicht untergehen. Genauso wie sie bei einem Ja nicht untergegangen wäre. Beide Lager überboten sich mit Schreckensszenarien, beide Kampagnen waren laut und populistisch. Entscheidend für das Scheitern der Vorlage war aber letztlich ein Kriterium: Vertrauen. Das muss im Hinblick auf weitere Reformen zu denken geben. … Read More

Claudine Esseiva ist für die Berner FDP die Chance für eine Neupositionierung

Publiziert am

Erstaunt rieb man sich gestern Nacht die Augen, als die Berner FDP ihre Kandidatur für den Ständerat bekanntgab: Die rund 150 Delegierten hievten mit Claudine Esseiva jemanden auf den Schild, der erst seit einem Jahr im Kanton Bern wohnt und kein politischen Mandat innehat. Die 35-jährige Generalsekretärin der FDP-Frauen erzielte im zweiten Wahlgang 86 Stimmen und liess die beiden Mitbewerber … Read More

Rudolf Joder demontiert sich selbst

Publiziert am

Vor 20 Jahren ist „Das LOLA-Prinzip“ von René Egli erschienen. Das Buch wurde zu einem Bestseller; es thematisiert unter anderem das Loslassen. Wir dürfen annehmen, dass beim Berner SVP-Nationalrat Rudolf Joder (oben) die Essenz nicht angekommen ist. Joder ist de facto seit 1989 Berufspolitiker. Zuerst war er 15 Jahren lang Gemeindepräsident von Belp, 1999 schaffte er den Sprung in den … Read More

Hans geht ins Stöckli, Adrian Amstutz wieder zurück in den Nationalrat

Publiziert am

Dass Werner Luginbühl (bdp) die Wiederwahl als Ständerat locker schafft, war schon seit Wochen klar. Völlig offen präsentierte sich der Zweikampf zwischen Adrian Amstutz (svp; links) und Hans Stöckli (sp). Überraschend holte nun der ehemalige Bieler Stadtpräsident rund 21’000 Stimmen mehr als der bisherige SVPler. Entscheidend waren die Mitte und das Image Amstutz‘. Gewonnen hat heute auch die Fairness: So … Read More