Heute vor zwanzig Jahren stand ich am Fuss des guatemaltekischen «Volcán de Agua» (Wasservulkan), tags darauf kletterten wir auf seinen Gipfel (3760 Meter über Meer). An den Abstieg erinnere ich mich noch heute – wegen den Schmerzen an meinem «Chassis». Ich lebte damals in Guatemala, lernte fleissig Spanisch, unterrichtete Englisch, bereiste das Land in den kunstvoll bemalten «Chicken Busses» (mehrheitlich … Read More
Reflexe und Rituale rund um die Reitschule
Volkes Seele kocht, man zeigt mit dem Finger auf Bern, vor allem: auf den „Schandfleck“. Nach drei Ausschreitungen binnen weniger Tage haben die Kommunalpolitiker reflexartig abgesondert, was sie schon früher x-fach von sich gaben: – Die Nationalkonservativen fordern: „Reitschule schliessen!“ – Aus der grünen Ecke findet jemand: „Die Polizei war repressiv!“ – Ein Rechtsfreisinniger: „Die rot-grüne Regierung hat total versagt!“ … Read More
Bundesrat: Die drei Hauptprobleme
Seit der Veröffentlichung des GPK-Berichts vor ein paar Tagen gehen die Wogen hoch. Die Tonalität, die in diesen 370 Seiten zur UBS-Affäre angeschlagen wird, ist untypisch schweizerisch: direkt, zuweilen scharf. Natürlich: Der Lärm wird zum Teil aus parteipolitischen Überlegungen produziert und von vielen Medien noch so gerne verstärkt. Es ist „en vogue“ geworden, den Bundesrat zu kritisieren, ja durch den … Read More