Der Abstimmungskampf dauerte fünf Monate, war ausgesprochen intensiv und leider oftmals gehässig. In der Schweizer Mediendatenbank werden vom 1. Oktober letzten Jahres bis am 28. Februar rund 7500 verschiedene Artikel referenziert. Pro Tag erschienen über dieses Thema also durchschnittlich 50 Texte. Das ist rekordverdächtig. «No Billag» liess kaum jemanden kalt, es ging faktisch nur um die SRG, die Vorlage spaltete … Read More
Was man von Bundespräsident Johann Schneider-Ammanns TV-Auftritt lernen könnte
Seit fünfeinhalb Jahren ist Johann Schneider-Ammann inzwischen im Bundesrat. So viel Aufmerksamkeit wie dieser Tage wurde ihm noch nie zuteil. Seine vierminütige TV-Ansprache zum Tag der Kranken ist, mit Verlaub, Realsatire. Was man daraus lernen könnte. Ronald Reagan hatte Charisma, ausgezeichnete Berater und langjährige Erfahrung als Schauspieler. Aus diesen Gründen ging der US-Präsident (1980 – 1988) als „The Great Communicator“ in die Geschichte … Read More
Viele Parlamentarier müssen eine Kröte schlucken
Der Auftritt von Chris von Rohr am Sonntagabend bei „Giacobbo/Müller“ war von A bis Z peinlich. Der „Krokus“-Bassist und Kolumnist brachte einen Zaubertrank in die Sendung, dessen Konsum verfehlte aber die Wirkung, von Rohrs Aussagen verständlicher zu machen. In einem Punkt lag er immerhin nicht falsch: Die Bundesverwaltung ist mächtig. Entsprechend braucht es Bundesräte, die ihre Departemente führen können und … Read More
Auf der Jöö-Welle surfen: Berner Parteien mit gelungenen und innovativen Videos
Noch vor Wochenfrist stellen wir im „Bund“ fest, dass der Berner Wahlkampf fast ausschliesslich auf konventionelle Medien und Massnahmen ausgerichtet sei. Noch am selben Tag erfolgte ein erster Gegenbeweis: Die SP lancierte die beiden Bärchen Urs & Berna. Die Namensvetter der putzigen Medienstars im Bärenpark, die derzeit täglich 5000 Besucher anlocken, kriegen im Film Besuch von einem vierbeinigen „Cervelat-Promi“ aus … Read More
Ali Kebap ist nicht das neue Gspändli von Mergim Muzzaffer
Seit heute ist das Rätsel aufgelöst: Ali Kebap wirbt für die APG, so wie das viele vermuteten. Auf dem neuen Sujet sieht der Protagonist auch etwas freundlicher drein als beim Erstling. Die APG machte die letzten zwei Wochen mit ihrer Teaserkampagne aus der Not eine Tugend: Die Krise manifestiert sich am schnellsten – und wohl auch am deutlichsten – in … Read More
Alexander Tschäppät rettete Start zur dritten Staffel von Giacobbo/Müller
Die Fernsehabstinenz hat ein Ende, der dritten Staffel von Giacobbo/Müller sei Dank. Aber offenbar hat die Pause bei den beiden Protagonisten Viktor Giacobbo und Mike Müller Spuren hinterlassen. Gestern Nacht kamen sie nicht auf Touren. Wenn Kalauer à la Räto-Rumänen – im Kontext mit der Personenfreizügigkeit – bereits zum Besseren der Sendung gehören, spricht das nicht für sie. In guter … Read More
Giacobbo/Müller: wenig zu bemengelen
Politik ist zuweilen Realsatire und deshalb will ich hier das neue SF-Satiregefäss mit dem sperrigen Titel „Giacobbo/Müller – Late Service Public“ kurz thematisieren. Die erste beiden Sendungen waren ausgesprochen flach, die Pointen angestrengt und absehbar, die Protagonisten fielen sich ins Wort, wenig wollte klappen, die Zeit ging nur schleppend voran. Ganz anders gestern Nacht: Victor Giacobbo und Mike Müller zündeten … Read More