Das letzte Wochenende habe ich mit ein paar feinen Leuten in Engelberg verbracht. Irgendwo im Schnee entdeckten wir tatsächlich jemanden, der die legendäre SKA-Mütze aus den Siebzigerjahren trug. Sie ist Kult, die Credit Suisse hingegen ist: Geschichte. Alfred Escher, der die Schweizerische Kreditanstalt (SKA) 1856 gegründet hatte, um das Eisenbahnnetz zu finanzieren, würde sich im Grab umdrehen. Die Schweiz gilt … Read More
Ein Anschlag auf die Demokratie
Als ich gestern nach 22 Uhr das MacBook aufklappte und erste Tweets über den Krawall in Washington las, wähnte ich mich im falschen Film. Doch nachdem ich mir mehrmals kräftig in die Seite gezwickt hatte, musste ich erkennen: Die verstörenden Bilder sind echt. (Hier ein erhellendes 7-Minuten-Video von ITV.) Tausende von Trump-Anhängern rissen die Abschrankungen vor dem Capitol nieder und … Read More
Die Schuldenblase wird platzen wie ein Bazooka-Kaugummi
Auf den Tag genau drei Jahre lang habe ich mich in der Öffentlichkeit nicht über den amerikanischen Präsidenten geäussert. Dies aus einem simplen Grund: Er widert mich an. Das tut er weiterhin, aber seine gestrige Rede am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos bedarf einer Ergänzung. Das Zahlen-Stakkato, das er während 28 von 30 Minuten Redezeit abfeuerte, war eine astreine Wahlkampfrede. Sie … Read More
Bleibt Donald Trump heute auf der Strecke, ist in den USA noch kein Problem gelöst
Rund 140 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner haben sich für die Wahlen registriert. Sie dürfen heute bestimmen, wer Präsident oder Präsidentin ihres Landes wird. Vieles deutet darauf hin, dass die Wahlbeteiligung unter die 50-Prozent-Marke fällt. 2012 betrug sie gerade noch 53,6 Prozent. Der apokalyptisch geführte Wahlkampf hat bei vielen Menschen im seit Jahren zerrissenen Land zu einem Overkill geführt. In den … Read More
Der Hebel gegen Lohnexzesse liegt bei Aktionären, Konsumenten und Kunden
Ruedi Noser ging bei „Schawinski“ eine Wette ein: Der Nein-Stimmen-Anteil bei der 1:12-Initiative werde „mindestens 70 Prozent betragen“, verkündete er in der Talksendung. Die Wette hat der FDP-Nationalrat und Unternehmer verloren, die Abstimmung hingegen gewonnen (mit 65,3% Nein). Gäbe es mehr Nosers in unserem Land, wäre das Abstimmungsresultat von heute noch deutlicher ausgefallen. Er bekämpfte die Initiative der Juso mit … Read More
Wenn ein Leitartikel von 45 Wirtschaftsführern unterzeichnet wird
Wer die aktuelle Ausgabe der „Handelszeitung“ in Händen hält, kommt ins Staunen: Auf der Frontseite prangt ein „Manifest für eine zukunftsfähige Schweiz“. Verfasst wurde es von Chefredaktor Stefan Barmettler, unterzeichnet von 45 Wirtschaftsführern. Jürg Bucher (Präsident Valiant) fehlt genauso wenig wie Magdalena Martullo (CEO Ems-Gruppe) und Tito Tettamanti. Auch der Name des ehemaligen Bankers Konrad Hummler scheint erstaunlicherweise auf. Das … Read More