Im Kanton Bern hat sich Rot-Grün also auf eine Offensivstrategie geeinigt. SP und Grüne wollen bei den Gesamterneuerungswahlen für die Regierung, die im März 2018 stattfinden, wieder die Mehrheit erobern. Damit ein solches Ansinnen erfolgreich wird, bräuchte es die drei grossen „P“: Programm, Personal, Plan. Sichtbar werden sie allerdings kaum, das Vorpreschen wirkt kopflos. Meine kritische Einschätzung. Für einen Regierungswechsel, … Read More
Basel-Stadt stärkt Polparteien SP und SVP, Überraschungsieger heisst Baschi Dürr
Die sechs bisherigen Mitglieder der Basler Regierung wurden heute wie erwartet im Amt bestätigt. Damit kann das rot-grün dominierte Gremium seine dritte Legislaturperiode in Angriff nehmen. Der nach dem Rücktritt von Hanspeter Gass (fdp; Zweiter von rechts) frei gewordene Sitz ist noch nicht besetzt. Von den insgesamt fünf aussichtsreicheren Aspiranten kam keiner in die Nähe des absoluten Mehrs. Basel-Stadt: Regierungsratswahlen … Read More
Gewählt wird… Adrian Amstutz
Ein treuer Leser und regelmässiger Kommentator auf diesem Blog hat sich mit grossem Aufwand über die Data der Berner Ständeratswahlen gebeugt: RM. Anhand der Ergebnisse des ersten Wahlgangs vom 13. Februar erarbeitete er ein Modell, das die Mobilisierung in den verschiedenen Lagern sowie die Wanderbewegungen der Stimmen(den) des ersten Wahlgangs zu fassen versucht. Die Prognose von RM: – Stimmbeteiligung: 40,3% … Read More
Berner Ständeratswahlen: Die Fotostrecke
Fotos: Mark Balsiger
Ursula Wyss‘ Sujet wirkt am besten
Adrian Amstutz, Marc Jost, Christa Markwalder oder Ursula Wyss – die Bernerinnen und Berner haben am 13. Februar eine echte Auswahl. Sie bestimmen, wer den Ständeratssitz von Simonetta Sommaruga (sp), die im letzten Herbst in den Bundesrat aufrückte, übernehmen darf. In diesem Posting geht es darum, die vier Hauptsujets näher zu betrachten. Dunkler Kittel, weisses Hemd, Krawatte, ein gewinnendes Lächeln … Read More
Virtuelle Bühnen sollten gut bespielt werden
Wahlen werden weiterhin nicht im Netz entschieden. Das Internet und seine unerschöpflichen Möglichkeiten gewinnen aber auch bei Wahlkämpfen in der Schweiz an Bedeutung. Das treibende Medium dieser Dynamik, die im Sommer 2008 einsetzte, ist Facebook. Heute haben 2 Millionen Menschen in unserem Land ein Facebook-Profil, im Durchschnitt sind die User täglich 25 Minuten online. Grossrat Marc Jost (evp, Thun) ist … Read More
Bern nach den Wahlen: Schwächere Blöcke entkrampfen den Parlamentsbetrieb
Das politische Bern wurde gestern nicht umgepflügt. Aber die Veränderungen sind deutlich. Claude Longchamp spricht von einer „Pluralisierung der Parteienlandschaft“. Lukas Golder, wie Longchamp Politologe bei gfs.bern, vermutet, dass die Polarisierung vorbei ist. Betrachten wir das neue Parlament aus der Nähe: Die beiden grossen Blöcke im 80-köpfigen Parlament sind kleiner geworden. Rot-Grün-Mitte (RGM) inkl. den kleinen Linksaussen-Parteien kommen neu noch … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2