Wieso es im Kanton Bern zur rot-grünen Wende kommen könnte

Publiziert am

Die Ausgangslage für die Regierungsratswahlen 2022 im Kanton Bern hat sich inzwischen geklärt, die allermeisten Kandidaturen sind bekannt. Wegen des ordentlichen Rücktritts von Finanzministerin Beatrice Simon (Die Mitte, früher BDP) ist der Kampf um den siebten Sitz und damit die Mehrheit in der Regierung entbrannt. Anders als bei früheren Wahlen entscheidet also nicht der garantierte Sitz für den Berner Jura … Read More

Rot-Grün rennt kopflos an

Publiziert am

Im Kanton Bern hat sich Rot-Grün also auf eine Offensivstrategie geeinigt. SP und Grüne wollen bei den Gesamterneuerungswahlen für die Regierung, die im März 2018 stattfinden, wieder die Mehrheit erobern. Damit ein solches Ansinnen erfolgreich wird, bräuchte es die drei grossen „P“: Programm, Personal, Plan. Sichtbar werden sie allerdings kaum, das Vorpreschen wirkt kopflos. Meine kritische Einschätzung.  Für einen Regierungswechsel, … Read More

Die bürgerliche Wende ist eine plakative Forderung, ohne Inhalte zu präsentieren

Publiziert am

Am 28. Februar finden im Kanton Bern Ersatzwahlen für den Regierungsrat statt, nachdem die beiden SP’ler Andreas Rickenbacher und Philippe Perrenoud ihren Rücktritt bekannt gegeben haben. Sechs Kandidaten bewerben sich um diese beiden Sitze, vier haben Chancen. Plakate, auf der Strasse Mützen und Äpfeln verteilen, ein Medienparcour – das ist der Wahlkampf. Inhalte nimmt man kaum wahr. Das linke Online-Portal „Journal B“ … Read More

„Humor gehört zur Politik. Man sollte auch mal über sich selber lachen können“

Publiziert am

Am nächsten Montag wird Nadine Masshardt als Nationalrätin vereidigt. Erst gerade einmal 28 Jahre jung, ersetzt sie in der SP-Fraktion Ursula Wyss, die im letzten Herbst in die Stadtberner Regierung gewählt wurde. Im Gespräch erzählt Masshardt, wie sie sich auf die Session vorbereitet, weshalb sie den direkten Austausch mit den Leuten für wichtiger als Social Media hält – und was … Read More

Die SP und das Thema Sicherheit

Publiziert am

Es ging ein Raunen durchs Land, als die SP-Parteispitze unlängst ihr Positionspapier „Öffentliche Sicherheit für alle“ präsentierte. Von einem Tabubruch ist seither die Rede. In der Tat wurde das Thema Sicherheit seit vielen Jahren als Domäne der SVP betrachtet. Ein paar Kernforderungen des Positionspapiers: – konsequente Ausschaffung von Kriminaltouristen – Verbot der organisierten Bettelei – 1500 zusätzliche Polizisten – mehr … Read More

Starke Männer, hysterische Frauen

Publiziert am

Eben in einer leicht vergilbten Gratiszeitung gelesen: „ Ein Unterschied zwischen Mann und Frau in der Politik frustriert mich: Wenn ein Mann heftige Worte braucht und laut wird, gilt er als stark. Wenn eine Frau dasselbe tut, gilt sie als hysterisch.“ Diese Aussage machte die Berner Nationalrätin Evi Allemann. Ich teile ihre Auffassung nicht. Heftige Worte schätzt niemand. Männer, die … Read More