Im Kanton Bern ist die rot-grüne Regierungsmehrheit also Geschichte. Die Bürgerlichen schafften im vierten Anlauf die Wende, Pierre Alain Schnegg (SVP) distanzierte heute Roberto Bernasconi (SP) um 4000 Stimmen. Dass der SP-Kandidat 49,1 Prozent aller Stimmen holte, ist die Überraschung des Tages. Er selber ist enttäuscht über sein Abschneiden im Berner Jura – seiner Heimat, wo er nur 42,9 Prozent … Read More
Die bürgerliche Wende ist eine plakative Forderung, ohne Inhalte zu präsentieren
Am 28. Februar finden im Kanton Bern Ersatzwahlen für den Regierungsrat statt, nachdem die beiden SP’ler Andreas Rickenbacher und Philippe Perrenoud ihren Rücktritt bekannt gegeben haben. Sechs Kandidaten bewerben sich um diese beiden Sitze, vier haben Chancen. Plakate, auf der Strasse Mützen und Äpfeln verteilen, ein Medienparcour – das ist der Wahlkampf. Inhalte nimmt man kaum wahr. Das linke Online-Portal „Journal B“ … Read More
Philippe Perrenouds raffinierter Schachzug
Seit neun Jahren muss Philippe Perrenoud (sp) immer wieder Prügel von den bürgerlichen Parteien einstecken. Jetzt narrt sie der Berner Regierungsrat, zweifellos unterstützt von Jean-Philippe Jeannerat, seinem brillanten Strategen, mit einem raffinierten Schachzug: Überraschend gab Perrenoud über Mittag seinen Rücktritt auf Ende Juni 2016 bekannt. Die Ersatzwahl findet am 28. Februar statt, und damit stehen am selben Termin zwei Regierungssitze … Read More
Bundesratswahlen: Impressionen auf dem Bundesplatz von heute
Fotos: Thomas Hodel
Bundesratswahlen: Ein Zwischenhoch, bevor erneut Turbulenzen aufziehen
Wie bescheiden wir doch geworden sind. Früher verknüpften wir mit Bundesratswahlen noch grosse Erwartungen. Die Wahl von Moritz Leuenberger vor genau 15 Jahren manifestierte den Durchmarsch der „68er“; für die politische Linke war er anfänglich ein Hoffnungsträger. Mit dem Triumph von Christoph Blocher, 2003 wars, glaubte die politische Rechte, den Staat nach ihrem Verständnis formen zu können. Heute sind wir … Read More
Bundesratswahlen: Gewählt sind Jacqueline Fehr und Johann Schneider-Ammann
Legende: die Fraktionsstärken im eidgenössischen Parlament. Seit ein paar Tagen kursieren in Bundesbern, Redaktionsstuben und TV-Arenen zum Teil abenteuerliche Szenarien. So ist zum Beispiel von einem Mitte-Rechts-Putschversuch die Rede. Konkret: Der Sprengkandidat der SVP, Jean-François Rime (NR, FR) soll der SP einen Sitz abjagen. Mit Verlaub, ein Jahr von den eidgenössischen Wahlen wird das bürgerlich dominierte Parlament der SP kein … Read More