Die letzten 24 Stunden sind ein paar Medienanfragen zur Nachfolge von Bundesrat Ueli Maurer eingegangen. Alle Journalisten nennen den Namen der Zürcher Regierungsrätin Natalie Rickli, laut Tamedia hat sie «auf dem Papier das beste Anforderungsprofil». In der Tat war Rickli von 2007 bis 2019 Nationalrätin, ehe sie im Frühling 2019 in den Regierungsrat gewählt wurde. Als einzige der bislang genannten … Read More
Wermuth will an die Macht
Cédric Wermuth hat einen Plan – für die SP, die Gesellschaft und sich selber. Der Aargauer Nationalrat ist ein gerissener Stratege, dossiersicher, selbstbewusst, zuweilen arrogant und rhetorisch beschlagen. Nicht viele Politiker in Bundesbern können dem 33-Jährigen das Wasser reichen. Das wissen viele SP-Mitglieder, gute Beobachter und er selber. Seit Jahren liegt in der Luft, dass Wermuth Parteipräsident der SP Schweiz … Read More
Die USR-III wurde versenkt, weil das Vertrauen in die Akteure fehlt
Die gute Nachricht vorweg: Die Schweiz wird trotz diesem wuchtigen Nein zur Unternehmenssteuerreform III (USR-III) nicht untergehen. Genauso wie sie bei einem Ja nicht untergegangen wäre. Beide Lager überboten sich mit Schreckensszenarien, beide Kampagnen waren laut und populistisch. Entscheidend für das Scheitern der Vorlage war aber letztlich ein Kriterium: Vertrauen. Das muss im Hinblick auf weitere Reformen zu denken geben. … Read More
Christoph Mörgeli und Daniel Jositsch auf einem Quadratmeter (un-)friedlich vereint
Gestern mokierte ich mich hier über politische Werbung, im speziellen über das 2x-Nein-Kampagnen-Sujet gegen die Ausschaffungsinitiative. Das führte, wie erwartet, zu Reaktionen hinter den Kulissen. Heute Morgen schmunzelte ich über ein Sujet, auf das mich die Radio1-Crew aufmerksam machte. Dieses Plakat gehört zwar nicht zur Kategorie Politwerbung, in der Hauptrolle sind aber zwei Zürcher Nationalräte: Christoph Mörgeli (svp) und Daniel … Read More
Mit Regierungsrat Markus Notters Rücktritt ist der Sesseltanz eröffnet
Markus Notter (sp) wird im nächsten Frühling zurücktreten. Damit ist die Ausgangslage der Zürcher Regierungsratswahlen klar, fast auf den Tag genau 10 Monate bevor sie stattfinden. Weitere Demissionen aus dem Feld der sechs bisherigen Rergierungsräte sind nicht zu erwarten. Notters Ankündigung von heute Morgen markiert den Start für einen langen und harten Wahlkampf, der bis im Oktober 2011 anhalten wird. … Read More
Martin Bäumle ist für SP eine zu „fette Kröte“ – Daniel Jositsch wills richten
Stefan Feldmann, Präsident der SP des Kantons Zürich, sagte es so: glp-Nationalrat Martin Bäumle wäre für uns eine „ziemlich fette Kröte“ gewesen. Diese Kröte wollten die Sozialdemokraten nicht schlucken, will heissen: sie verzichten auf eine Unterstützung Bäumle bei den Regierungsratsersatzwahlen von Ende November. Im Mitte-Links-Spektrum trachte(te)n drei Parteien danach, Rita Fuhrers (svp) Sitz anzugreifen: Grüne, Grünliberale, SP. Anstelle von Bäumle, … Read More
Verheizen oder geschickt taktieren?
Den aufwändigsten Wahlkampf hat wie gewohnt der Stand Zürich erlebt. Das Buhlen um die beiden gleichzeitig frei werdenden Ständeratssitze stellte alles andere in den Schatten. In den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob die Links- und Mitte-Links-Parteien zu einer gemeinsamen, kohärenten Strategie fähig sind. Alle gegen Ueli Maurer, lautet die Devise. Der Parteipräsident der SVP Schweiz holte hinter dem gewählten … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2