Die Bilanz nach 23 kantonalen Wahlen: SVP, SP, GLP und BDP sind im Plus

Publiziert am

In Zürich ist der Böögg für einmal einen Tag zu früh explodiert – so zumindest sieht es der Karikaturist Felix Schaad im heutigen „Tages-Anzeiger“: Für die Grünen ist das eine böse Schlappe: Minus 3.4 Prozentpunkte bei den Kantonsratswahlen und die Abwahl ihres Regierungsrats Martin Graf schmerzen doppelt. Nach den kantonalen Wahlen in Baselland, Luzern und Zürich im Frühjahr sieht es … Read More

„Bürgerlich“ war ein politischer Kampfbegriff

Publiziert am

Spätestens seit den kantonalen Wahlen im Baselbiet vom 8. Februar werden die Begriffe „bürgerlich“ und „Bürgerblock“ wieder oft verwendet. Dort holte die geschlossene Allianz von CVP, FDP und SVP vier von fünf Regierungssitzen – ein souveräner Erfolg. Schon im Januar hatte Markus Somm, Chefredaktor der „Basler Zeitung“, den bürgerlichen Präsidenten der nationalen Parteien in einem Leitartikel empfohlen: „Fahren Sie nach … Read More

Wie Junge Erfolg haben können

Publiziert am

GAST-BEITRAG von Samuel Kullmann* Die Politikabstinenz der jungen Generation schwappt regelmässig in die Massenmedien. Allgemein wird jungen Menschen selten grosses politisches Interesse zugesprochen. Etablierte Parteien wiederum beklagen sich über fehlenden Nachwuchs. Doch selbst wenn junge Politikerinnen und Politiker sich organisieren und selber kandidieren, rechtfertigt der fehlende Erfolg nur selten den Aufwand. Obwohl aus demokratietheoretischer Sicht Parlamente einigermassen repräsentativ sein sollten, … Read More