Eine «Institution» geht in Pension

Publiziert am

Seit ich mich erinnern kann, berichtet Hanspeter Trütsch für das Schweizer Fernsehen SRF aus dem Bundeshaus. Vor zwei Tagen hatte er dort seinen letzten Arbeitstag, jetzt ist er Pensionär. Trütsch war ein ausgezeichneter Beobachter, seine Sprache schnörkellos, die Analyse scharf. Wenn es die Situation erforderte, übersetzte der Sankt Galler mit Igelfrisur wichtige Medienkonferenzen oder Bundesratswahlen simultan aus anderen Landessprachen. Nur … Read More

Die Anarcho-Buben haben die Deutungshoheit, Partygänger den Schaden

Publiziert am

In der Nacht auf heute ist es in Bern wieder einmal zu heftigen Zusammenstössen gekommen. Ähnlich wie in früheren Jahren bei Anti-WEF-Demonstrationen, Antifa-Spaziergängen oder beim guerilla-ähnlichen Kampf gegen den SVP-Alpaufzug durch die Innenstadt vom 6. Oktober 2007.

„Journalisten suchen heute stark nach dem Aussergewöhnlichen und Spektakulären“

Publiziert am

Zwölf Jahre lang war Christian Weber* im Nervenzentrum der eidgenössischen Politik tätig. Zuerst als Bundeshausjournalist, die letzten sechs Jahre als Pressesprecher der FDP Schweiz. Im Interview äussert sich Weber über seinen Rollenwechsel, die Medien, die früher eine Art Hofberichterstattung pflegten, heute aber stark das Spektakuläre suchten. Weber spricht aber auch über die FDP, deren Heterogenität von den Medien genüsslich zelebriert … Read More