Im Kanton Bern hat sich Rot-Grün also auf eine Offensivstrategie geeinigt. SP und Grüne wollen bei den Gesamterneuerungswahlen für die Regierung, die im März 2018 stattfinden, wieder die Mehrheit erobern. Damit ein solches Ansinnen erfolgreich wird, bräuchte es die drei grossen „P“: Programm, Personal, Plan. Sichtbar werden sie allerdings kaum, das Vorpreschen wirkt kopflos. Meine kritische Einschätzung. Für einen Regierungswechsel, … Read More
Die bürgerliche Wende ist eine plakative Forderung, ohne Inhalte zu präsentieren
Am 28. Februar finden im Kanton Bern Ersatzwahlen für den Regierungsrat statt, nachdem die beiden SP’ler Andreas Rickenbacher und Philippe Perrenoud ihren Rücktritt bekannt gegeben haben. Sechs Kandidaten bewerben sich um diese beiden Sitze, vier haben Chancen. Plakate, auf der Strasse Mützen und Äpfeln verteilen, ein Medienparcour – das ist der Wahlkampf. Inhalte nimmt man kaum wahr. Das linke Online-Portal „Journal B“ … Read More
Berns bürgerliche Wende – vertagt
Der Wahlkampf sollte sich nicht beim Schalten von Inseraten, Verteilen von Flugblättern und Braten von Würsten erschöpfen. Sollte? Müsste! Natürlich tun die zwölf Kandidatinnen und Kandidaten, die am 30. März in die Berner Kantonsregierung gewählt werden möchten, noch vieles mehr. Sie sind auf Achse, bemühen sich um Publikumskontakte und reden in jedes Mikrofon. Das sind die sogenannten Verpackungsfaktoren, die bei … Read More
Wahlkampf erschöpft sich im Zweikampf Philippe Perrenoud vs. Manfred Bühler
Wahrlich keine Überraschung: Im Kanton Bern schickt Rot-Grün mit Barbara Egger (sp), Philippe Perrenoud (sp), Bernhard Pulver (grüne) und Andreas Rickenbacher (sp) die vier bisherigen Regierungsratsmitglieder ins Rennen. Sie sollen bei den Wahlen von Ende März 2014 die Mehrheit im siebenköpfigen Gremium verteidigen. Hätte auch nur ein Mitglied dieses Quartetts die Demission bekanntgegeben, wäre der Verlust ebendieser Mehrheit im klar bürgerlich … Read More
Bundesratswahlen: Der Sesseltanz um die sieben Sitze (III) – heute: die Grünen
Die Zusammensetzung des Bundesrats wird in den kommenden Monaten zu einem zentralen Thema der Massenmedien. Beim Poker um Sitze und Aufmerksamkeit mitzumachen, ist deshalb auch für die Grünen Pflicht. Ihre Position scheint prima vista besser zu sein als in früheren Jahren, zumal die Schwergewichte nicht schon zum Vornherein abgesagt haben. Doch haben die Grünen tatsächlich eine Chance? Noch eine Woche … Read More
Kantonsratswahlen Zürich: Image ist der zentrale Erfolgsfaktor für die Grünliberalen
Der Siegeszug der Grünliberalen geht weiter. Im Kanton Zürich haben sie ihren Wähleranteil heute verdoppelt und nicht weniger als 9 Sitze gewonnen. Eine nähere Betrachtung drängt sich deshalb auf. Das Label “grünliberal” leuchtet weiterhin frisch und kräftig. Die Wählerinnen und Wählern wollen unverbrauchte Köpfe. Dass diese vielfach kaum bekannt sind, spielt dabei offenbar keine Rolle. Das Image ist ein zentraler … Read More
Berner Regierungsratswahlen: 3 bleiben sicher drin, 3 bangen, 3 dürfen hoffen
Am 28. März wählt der Kanton Bern die Mitglieder des Grossen Rates und des Regierungsrates. Die Ausgangslage ist spannend. Zum einen, weil sie aufzeigen werden, wie stark die beiden „Schwesterparteien“ BDP und SVP sind, zum anderen weil nebst der BDP auch die Grünliberalen erstmals antreten. Prognosen sind grundsätzlich ein heikles Unterfangen. Die grösste Unbekannte: Wie wirkt sich die neue Regelung … Read More