Niederlagen bei Wahlen sind schmerzhaft. Es kommt vor, dass die Wunden auch Jahre später immer wieder aufplatzen. Exemplarisch ist der Fall der Stadtberner SP, der im Januar 2017 das Stadtpräsidium nach 24 Jahren entrissen worden war. Statt Ursula Wyss wurde damals Alec von Graffenried von der kleinen Grünen Freien Liste (GFL) gewählt. Seither wabern immer wieder Gerüchte und Verschwörungstheorien durch … Read More
Tschou, «Tschäppu»
Zum ersten Mal habe ich Alex «Tschäppu» Tschäppät auf einem Podium in Baden erlebt, Anfang der Neunzigerjahre war’s. Es ist kein Zufall, dass ich mich weder an das das Thema noch die anderen Teilnehmer auf der Bühne erinnern kann. Aber Tschäppät sehe ich noch heute vor mir, wie er dort sitzt, aufrecht, mit akkurat geschnittenem Bart und schlecht gebundener Krawatte. … Read More
Rot-Grün rennt kopflos an
Im Kanton Bern hat sich Rot-Grün also auf eine Offensivstrategie geeinigt. SP und Grüne wollen bei den Gesamterneuerungswahlen für die Regierung, die im März 2018 stattfinden, wieder die Mehrheit erobern. Damit ein solches Ansinnen erfolgreich wird, bräuchte es die drei grossen “P”: Programm, Personal, Plan. Sichtbar werden sie allerdings kaum, das Vorpreschen wirkt kopflos. Meine kritische Einschätzung. Für einen Regierungswechsel, … Read More
Reflexe und Rituale rund um die Reitschule
Volkes Seele kocht, man zeigt mit dem Finger auf Bern, vor allem: auf den “Schandfleck”. Nach drei Ausschreitungen binnen weniger Tage haben die Kommunalpolitiker reflexartig abgesondert, was sie schon früher x-fach von sich gaben: – Die Nationalkonservativen fordern: „Reitschule schliessen!“ – Aus der grünen Ecke findet jemand: „Die Polizei war repressiv!“ – Ein Rechtsfreisinniger: „Die rot-grüne Regierung hat total versagt!“ … Read More
Was Ursula Wyss und die SP vergessen haben
Vor einem Jahr zweifelten Chefredaktoren, Parteistrateginnen und Beobachter keinen Moment daran, dass Ursula Wyss die Nachfolge von Parteikollege Alexander Tschäppät (SP) antreten wird. Die Resultate des zweiten Wahlgangs sprechen aber eine andere Sprache: Berns neuer Stadtpräsident heisst Alec von Graffenried. Er erreichte knapp 58 Prozent aller gültigen Stimmen, Ursula Wyss verlor das Duell gegen den Kandidaten der Grünen Freien Liste … Read More
Nun ist Alec von Graffenried der Gejagte
Was für eine Genugtuung für die Grüne Freie Liste (GFL), diese realo-grüne Partei, die Wurzeln im progressiven Freisinn (um Leni Robert) und beim Jungen Bern von Klaus Schädelin und Mani Matter hat. Ihr Kandidat Alec von Graffenried sorgte gestern Nacht gleich doppelt für eine faustdicke Überraschung: Sowohl bei den Gemeinderats- wie bei den Stapi-Wahlen setzte er sich an die Spitze. … Read More
Das Wahl-Toto zu den Stadtberner Wahlen
Die Gemeinderatswahlen in der Stadt Bern sind so spannend wie selten zuvor. Rund zehn Tage vor dem Wahltermin ist weitgehend offen, wer die fünf Sitze in der Regierung erobert, und das ist gut so. Meine Kommunikationsagentur Border Crossing AG ist bei diesen Wahlen nicht involviert. Dafür lancieren wir das inzwischen schon traditionelle Gratis-Toto, um den Wahlgang spielerisch anzustossen. Im Sinne … Read More