Ein dreistes Märchen zum Budget der Konzerninitiative

Publiziert am

In Schweizer Abstimmungskampagnen kann selten mit der grossen Kelle angerichtet werden. Ausnahmen waren beispielsweise das EWR-Referendum (1992), der Betritt zur UNO (2002) oder die Weiterführung der Personenfreizügigkeit (2009). Bei der letztgenannten Vorlage wurden laut einer sotomo-Studie insgesamt 11.1 Millionen Franken ausgegeben (Pro und Contra). «Big Money» ist auch bei der Konzernverantwortungsinitiative im Spiel, die am 29. November zur Abstimmung kommt. … Read More

Charles Clerc tagesschauert für ein Ja zur Personenfreizügigkeit, Bundesrat Merz vlogt

Publiziert am

Charles Clerc hat sich schon vor geraumer Zeit vom Bildschirm verabschiedet. Das Comeback des langjährigen „Tagesschau“-Moderators dauert knapp 6 Minuten. Er löst dabei kein grosses Schaudern aus, im Gegenteil: auf Tagesnews schlägt er sich ausgezeichnet. Der Clip für die Bilateralen wird seit drei Tagen viral weiterverbreitet. Er dürfte x-fach günstiger sein als viele andere Elemente der Ja-Kampagne. Und mutmasslich wirkungsvoller. … Read More

Initiative Bärenparking: Formtest für die beiden grossen politischen Blöcke in Bern

Publiziert am

Heute in einer Woche stimmen die Stadtbernerinnen und -berner über die Initative Bärenparking ab. Unweit des jetzigen Bärengrabens soll ein unterirdisches Parkhaus mit Platz für 250 bis 300 Autos entstehen. Ein Ja zur Initative bedeutete, dass die Stadt überhaupt mit der Planung für das Bärenparking beginnen soll. Ein konkreter Plan müsste erneut dem Stimmvolk vorgelegt werden. Gucken wir uns zunächst … Read More

„Ich bin doch nicht blöd“ – die Nein- Kampagne unter der Lupe

Publiziert am

Vor einigen Jahren hat der Media Markt mit dem Spruch „Ich bin doch nicht blöd!“ seinen Siegeszug durch die Schweiz angetreten. Er wurde auf Anhieb zum Gassenhauer, dümmlich, aber eingängig. Nur noch die Sprüche „Söll emal choo!“ (Trio Eugster 1978, „Teleboy“-Sketch) und „Freude herrscht!“ (Adolf Ogi) sind ähnlich populär. Noch heute ist „Ich bin doch nicht blöd“ in fast aller … Read More